|
ADT Architectural Desktop : Bemassungs Layer
Brischke am 13.09.2005 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von no Capito:...In acad 02 hatte ich ein lisp, welches die schraffur automatisch auf einen Layer verfrachtete, aber das geht nimmer.Hallo Capito,das Binden von Standard-AutoCAD-Befehle an einen Layer geht mit Boardmitteln nur über die Werkzeugpaletten.In einem der letzten AutoCAD-Magazine wurde jedoch von einem Holger Brischke ein Tool vorgestellt, was normale AutoCAD-Befehle in Verbindung mit einem Layerschlüsselstil ausführen lässt. Das war auch auf der Service-CD drauf. Die CDs ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ACS
Brischke am 13.10.2003 um 14:23 Uhr (0)
... Gute Idee! Ich bin dabei. Treffpunkt, Uhrzeit - schon eine Idee? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Express unter ADT 2004
Brischke am 08.01.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo H.J.Hübler gib mal in der Befehlszeile Expresstools oder Expressmenu ein. Übrigens gibt es die Expresstools seit kurzem auch auf Deutsch. Zu finden: hier In der Readme kannst du auch nachlesen, wie diese zu installieren sind. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Geschossverwaltung Wände Höhen
Brischke am 25.03.2004 um 20:06 Uhr (0)
noch ein Ansatz, der zwar nix anderes macht, als das was in den anderen Beiträgen bereits geschrieben war. EG speichern- Explorer öffnen - Datei kopiern auf den Namen OG |fertig. Neue Zeichnung öffnen EG auf Punkt 0,0,0 als XRef einfügen und dann das OG, ebenfalls als XRef auf Punkt 0,0,Geschosshöhe(EG) einfügen. Ohne auch nur einen weiteren Strich zu ziehen, wäre bei Übereinstimmung der beiden Geschosse, der Plan fertig. Egal ob ADT oder Acad pur, so ist das doch wohl (egal ob über Explorer, Speichern u ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : eXPRESS TOOL
Brischke am 24.05.2004 um 21:24 Uhr (0)
Hallo M, die WWW-Seite cadwiesel.de sollte deine Suche mit Erfolg krönen. Und wenn du irgendwann mal die für 2004 die deutsche Version suchst, dann schau mal auf defun.de vorbei. Übrigens gibts auf diesen Seiten nicht nur die Express Tools, sondern auch eine ganze Menge anderer nützlicher Lisp-Programme. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertref ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bilder beim Plotten plötzlich verdreht!
Brischke am 11.08.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Britta und Sandra, [edit- ] Sehe gerade, dass es der erste Beitrag ist. Dann kommt natürlich zuerst ein Herzlich willkommen! [ -edit] für mich sieht das nach einem Speicherproblem des Plotters aus. Am besten mal in den Druckereigenschaften das Rechnen auf den Computer verlagern, vielleicht gehts dann ja schon. Grüße Holger PS: Das Frauen meist zu zweit Wege erledigen ist ja bekannt, aber im Forum ... grins ;-) ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmieru ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Eigenschaftssatz-Definition: Änderung wird in Stempel nicht übernommen
Brischke am 17.08.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo brandstaetter, schon mal mit der Aktualisierung der MV-Blöcke versucht? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandzuordnung
Brischke am 31.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Beyss Architekten: ...Ich hätte lieber jemanden, der mal einen Tag ins Büro kommt. Wir sagen wie wir uns die Projektarbeit vorstellen und haben konkrete Fragen und derjenige setzt die Vorgabe um. ... Hallo Maike, diese Verfahrensweise kann ich nur unterstützen. Mit dr-nikolai (Mario Billep) hast du hier auch schon den richtigen Mann an der Hand. Er war bereits mehrfach in unserem Haus. Das dann nicht nur zur Schulung, sondern auch immer mal einen Tag zur Unterstützung/B ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Eure Hilfe!!!
Brischke am 02.09.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Roland-Rainer Weizer, habt wohl eine Firmenlizenz für den cad.de - Zugang? Ist doch kostenlos - hier kann sich doch jeder seinen eigenen Account leisten. grins Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : schulung adt2005
Brischke am 22.09.2004 um 23:25 Uhr (0)
Hallo ottaking, ich möchte mich meinem Vorredner nicht anschließen. Nicht (und das betone ich ausdrücklich!) weil das Unsinn ist, was er schreibt, sondern weil das Vorgehen generell in Frage gestellt werden sollte. Es ist, wie so oft, nur ein Rechenexempel. Ganze Projekte werden quasi autodidaktisch begonnen, mit allen Fehlern die man am Anfang eben macht, um dann am Ende eines Projektes (Termindruck etc!) schnell mit den gewohnten Möglichkeiten fertig zu zeichnen. Mal abgesehen von dem großen Zeitaufwand ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : schulung adt2005
Brischke am 24.09.2004 um 13:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ottaking: ... ich möchte vermeiden eine schulung zu machen, wie man sie auf messen sieht: innerhalb kürzester zeit zeichnet man ein einfaches 0815-haus, alle funktionen funktionieren einwandfrei, nach 10 minuten hab ich ein 3d-modell - oohhh. ... Das kann ich nur unterstreichen. Aus diesem Grund sende ich dem Trainer immer eine Zeichnung aus unserem Haus zu. Ziel ist es am Ende der Schulung genau diese Zeichnung gezeichnet zu haben. (nicht alles, aber die Knackpunkte, d ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : von Dwg zu Bilddatei
Brischke am 15.10.2004 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Piedro, dein erster Weg PuplishToJpg ist schon der richtige. Allerdings sind die Auflösungen, die Standardmäßig dabei sind, nicht zu gebrauchen. Leg dir deshalb benutzerdefinierte Papierformate an. In denen stellst du dann die Pixelanzahl hoch genug ein. z.B.: A4 300DPI - 2480 x 3508 Pixel Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Raumbezeichnung
Brischke am 04.11.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hallo CAD-Ludwig, ist es auch hier. Fläche anlegen, und dann Flächenbeschriftung hinzufügen. Fertig! Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |